Finanzierung der Weiterbildung
Die Finanzierung erfolgt über den Aktivierungsgutschein des Jobcenter/Arbeitsamtes oder als Selbstzahler.
Inhalte des Kurses
Analyse des Ist-Zustandes
- Welches Sprachniveau liegt vor und wo wird Unterstützung benötigt (Sprechen, Grammatik, Hören)
- Einbauen passender Sprachübungen in den Coaching-Prozess
- Reagieren in bestimmten privaten und beruflichen Situationen auf Deutsch
Potentialanalyse
- Welche Abschlüsse gibt es (Schule, Beruf)
- Wo und wie können Abschlüsse nachgeholt und erworben werden
- Aufzeigen beruflicher Perspektiven – was ist realistisch – Klären der Begriffe
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Durch Coaching die eigenen Potentiale erkennen und einsetzen
- Heranführen an realisierbare Möglichkeiten – Ziele definieren
- Werte & Bedürfnisse
- Bewusstmachen der eigenen Stärken und Kompetenzen – mit verschiedenen Sprachübungen
- Vorbereitung eines professionellen Bewerbungsauftritts (Üben von Selbstpräsentation und Vorstellungsgespräch)
Die Coachingtermine sind zweimal wöchentlich á 2 Unterrichtsstunden.
Die Gesamtdauer des Coachings beträgt 64 Unterrichtsstunden.
Maßnahmen-Nummer
955/84/19