[vc_section]
[/vc_section]
Weiterbildung:
Bildungsstätte(n):
- PCS Berlin GmbH, Berliner Str. 25a, 13507 Berlin
- PCS Berlin GmbH, Sonnenallee 262, 12057 Berlin
Maßnahme-Nr.:
- ist beantragt
Beginn:
- Bitte nachfragen
Finanzierung:
- Mit einem AVGS vom Jobcenteroder der Bundesagentur für Arbeit kann die Fortbildung,die der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt dient, gefördert werden.
Kontakt:
Maßnahmeinhalte:
- Thema I – Pflegebasiskurs (160 UE)
- Anatomie
- Psychologie
- Krankheitslehre
- Bewegungsapparat
- lymphatisches System
- Verdauungstrakt, Stoffwechsel, Leber, Gallenblase und -wege
- Bauspeicheldrüse
- Atmungssystem
- Infektionslehre
- Schock
- Infektionslehre
- Pflegemaßnahmen
- ärztliche Zusatzversorgung
- Arzneimittellehre
- Ernährungslehre
- Gesetzeskunde
- Dokumentation der Pflege
- Stress-und Konfliktmanagement
- Thema II -Betreuungskraft (320 UE)
- Basiskurs Betreuungsarbeit
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- (Psychische) Erkrankungen
- Pflege und Pflegeprozesse
- personenbezogene Ansätze
- Grundlagen der Kommunikation
- Biografiearbeit
- gestalten des Alltags
- Aufbaukurs Betreuungsarbeit
- Kommunikation
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Rechtsgrundlagen Betreuung
- Bewegungstherapie
- Alltagsgestaltung
- Ernährung
- Thema III – Gerontopsychatrische Pflege (160 UE)
- Basiskurs
- historische Entwicklung der Psychatrie in Marketings
- Grundlagen der gerontopsychatrischen Pflege
- Diagnostik der Erkrankung
- Prophylaxe zum Erhalt seelischer Grundlagen im Alter
- Pflege von Patienten mit gerontopsychatrischen Krankheitsbildern
- Alzheimer
- Demenz
- Depression
- Schizophrenie
- Neurosen
- Zwangsstörungen
- Sucht
- Suizidgefärdung
- Psychosomatik im Alter
- Pflege von Patienten mit neurologischen Erkrankungen
- Pflegekonzept
- Psychotherapeutische Intervention
- Psychopharmaka
- Umgang mit pflegenden Angehörigen
- Versorgungskonzepte
- Psychhygiene als Entlastung im Alltag
- Führerschein Klasse B (76 UE)
- Praktikum (160 UE)
- 12 Tage Urlaub
- 1.028 UE
[templatera id=“2207″]