Unser Einzelcoaching ist speziell auf die jeweiligen Herausforderungen und Bedürfnisse von Personen ausgerichtet, die nach einer Langzeitarbeitslosigkeit wieder in das Berufsleben einsteigen oder Berufseinsteiger:innen sind. Hauptziel des Jobcoachings ist es, die Chance auf das Bestehen der Probezeit zu erhöhen. Unsere Expert:innen coachen Sie vorbereitend als auch begleitend, damit Unsicherheiten, Konflikte und Schwachpunkte präventiv erkannt und bearbeitet werden können.

Endlich einen Job gefunden – und jetzt? Gerade nach einer langen Arbeitslosigkeit und/oder wenig Erfahrung in der Arbeitswelt werden die ersten Wochen im neuen Job zu einer besonders großen Herausforderung. Sei es der Umgang mit Führungskräften oder neuen Kolleg:innen, das Zeitmanagement zwischen Arbeits- und Privatleben, der Umgang mit Kritik oder das eigene Selbstvertrauen – ein neuer Job bringt viele ungewohnte Situationen mit sich, die schnell überfordernd wirken können.

In unserem „Berufsbegleitenden Einzelcoaching“ unterstützen wir Sie im 1:1 Coaching bei uns vor Ort, als auch, wenn gewünscht, direkt an Ihrem Arbeitsplatz, damit Sie die Probezeit mit Erfolg bestehen und somit langfristig und zufrieden in Ihrer neuen Stelle arbeiten werden. Unser Jobcoaching „Berufsbegleitendes Einzelcoaching“ beginnt in der Regel einige Wochen vor Ihrem ersten Arbeitstag, damit Sie bestmöglich vorbereitet in Ihr neues Leben starten können und präventiv Leistungs- und Versagensängste abgebaut werden. Ihr Jobcoach gibt Ihnen Expert:innen-Tips für den Umgang mit Autoritäten, Lernmethoden für eine nachhaltige Aneignung von Wissen, Strategien zum Selbst- und Zeitmanagement sowie ein gestärktes Selbstbewusstsein mit auf den Weg. Selbstverständlich ist das Coaching dabei individuell auf Sie, Ihre Schwierigkeiten und Bedürfnisse und die Erwartungen des zukünftigen Unternehmens abgestimmt.

Nach unserem „Berufsbegleitenden Einzelcoaching“ sind Sie sowohl privat als auch auf professioneller Ebene in Ihrer Kommunikation geschult, in Ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und überzeugen Ihre:n neue:n Arbeitgeber:in kurz- und langfristig mit Ihrem Potenzial!

Inhalte des Einzelcoachings

  • Klärung bürokratischer Anliegen/gesetzlicher Ansprüche
  • Konflikt- und Kommunikationstraining
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Lernmethoden für nachhaltige und selbstständige Wissensaneignung
  • Selbstsicheres und situativ passendes Verhalten
  • Effektive Arbeitsorganisation
  • Motivations- und Selbstbewusstseinsstärkung
  • Förderung der Stärken
  • Feststellung und Beseitigung von Schwachpunkten
  • Selbstreflektion
  • Abbau von Leistungs- und Versagensängsten
  • Kernaufgaben im neuen Job erkennen und Routinen beherrschen
  • Erlernen Prioritäten zu setzen
  • Stressreduktion und –management
  • Gemeinsame Klärung von akuten Problemsituationen, ggf. Vermittlung mit Chef:in, Mediation
  • Regelmäßige Feedbackgespräche am Ende jeden Monats
  • Unterstützung bei psychosozialen Konflikten

Finanzierung des Einzelcoachings

Die Finanzierung erfolgt über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), welchen Sie beim Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit erhalten, sobald Sie dort gemeldet sind.  Welche genauen Voraussetzungen Sie erfüllen sollten, um einen AVGS zu erhalten, erfahren Sie hier. Selbstverständlich können Sie auch als Selbstzahler:in an unserem „Berufsbegleitenden Einzelcoaching“ teilnehmen.

Sprachen unserer Jobcoaches

Unsere ausgebildeten Integrations-, Job- und Bewerbungscoaches sprechen folgende Sprachen: Arabisch, Englisch, Kurdisch, Türkisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Farsi, Bulgarisch und Polnisch.
Das Coaching kann auf Wunsch auch explizit ausschließlich mit weiblichen Coaches stattfinden.

Umfang und Dauer des Einzelcoachings

Die Coachingtermine finden zweimal wöchentlich statt und sind individuell an Sie und Ihre Arbeitszeiten anpassbar. Das Coaching erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Wochen, in denen insgesamt 96 Unterrichtseinheiten stattfinden.  Der Start unseres „Berufsbegleitenden Einzelcoachings“ ist individuell wählbar und kurzfristig möglich.

Interesse geweckt?

Wir beraten Sie gerne in einem ausführlichen, kostenlosen Gespräch bei uns vor Ort und finden gemeinsam heraus, welches Coaching für Sie die richtige Wahl ist. Ebenfalls helfen wir Ihnen gerne bei der Beantragung eines AVGS, der für Sie natürlich kostenfrei ist.

Maßnahmenummer:
955/486/21