Skip to main content

Unser „Intensives Einzelcoaching für Migranten/ Migrantinnen und Geflüchtete“ ist speziell auf die jeweiligen Herausforderungen und Bedürfnisse von Personen, welche erst seit Kurzem in Deutschland leben und noch vor besonders vielen Herausforderungen stehen, ausgerichtet. Ziel dieses Coachings ist es, die Integration in das deutsche Gesellschaftssystem, als auch damit einhergehend in den deutschen Arbeitsmarkt, durch intensive Unterstützung und Beratung in allen notwendigen Bereichen von ausgebildeten Integrationscoaches zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.

Das Einzelcoaching richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und/oder Flüchtlinge, die am Anfang ihres Integrationsprozesses stehen und dadurch mit vielen Herausforderungen konfrontiert werden. Aufgrund persönlicher und struktureller Hindernisse sind diese oft nicht alleine zu bewältigen. Uns ist bewusst: Menschen mit starken psychischen und physischen Belastungen, teilweise traumatischen Fluchterfahrungen, und Menschen mit schwierigen Lebensbedingungen, sowohl vor als auch nach der Ankunft in Deutschland, brauchen einen besonders sensiblen und vertrauensvollen Umgang.

Wie wir das umsetzen? Unsere Methode ist: Peer-to-Peer. Das bedeutet, dass den Teilnehmenden Coaches zur Seite gestellt werden, die oft selbst Erfahrungen mit Zuwanderung oder Flucht haben, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist und sie die kulturellen Unterschiede und die damit verbundenen Herausforderungen persönlich verstehen und nachvollziehen können. Unsere speziell geschulten Integrations- und Jobcoaches bieten eine Einstiegshilfe für Neuangekommene in deren Muttersprache an (arabisch, farsi, türkisch u.v.m.).

Wir sind überzeugt, dass dank der Gemeinsamkeiten wie Sprache, Kultur, Migrations- und/oder Fluchthintergrund das Ankommen und die Integration erleichtert wird und unsere Coaches zu Vertrauenspersonen und Vorbildern werden können. Auf dieser Basis wird den Teilnehmenden von uns Hilfe und Unterstützung in diversen relevanten Angelegenheiten geboten, damit langfristig die Rahmenbedingungen gegeben sind, um ein finanziell unabhängiges, sicheres und zufriedenstellendes Leben in Deutschland zu gewähren.

In diesem intensiven Einzelcoaching werden die Grundvoraussetzungen für eine allgemeine Integration wie die deutsche Sprache, die familiäre Situation, die physische und psychische Gesundheit, die Wohnsituation und die beruflichen Eignungen und Neigungen festgestellt und optimiert, damit der Fokus sich dann auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen kann.

Inhalte des Einzelcoachings

  • Wohnungssuche
  • Sprach- und Integrationskurssuche und – anmeldung
  • Kitaplatzsuche
  • Intensive 1:1 Deutschsprachförderung
  • Gezielte Vorbereitung auf zertifizierte Sprachniveauprüfungen
  • Dolmetschen (z.B. bei Ämtern, Behörden, Ärzten, Schule etc.)
  • Psychische und physische gesundheitliche Versorgung, Vermittlung/Begleitung zu Ärtz:innen. Psycholog:innen etc.
  • Alltagsmanagement
  • Klärung des Aufenthaltsstatus
  • Beratung bei geplanter Familienzusammenführung
  • Einführung in die deutsche Bürokratie
  • Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten, dem Schriftverkehr mit Behörden, Begleitungen zu Ämtern, Gericht etc.
  • Prüfung der vorliegenden Zeugnisse/Abschlüsse, ggf. Hilfe bei dem Anerkennungsverfahren
  • Analyse des Ist-Zustandes
  • Stärken- und Schwächeanalyse
  • Stärkung des Selbstbewusstseins des Auftretens
  • Entwicklung einer Selbstmarketingstrategie
  • Feststellung der Eignung und der Neigungen
  • Vorstellung des deutschen Ausbildungssystems
  • Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
  • Bewerbungscoaching
  • Erstellen von professionellen Bewerbungsunterlagen
  • Stellensuche für Praktika, Ausbildung, Beschäftigung
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Aufbau eines persönlichen Netzwerkes

Finanzierung des Einzelcoachings

Die Finanzierung erfolgt über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), welchen Sie beim Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit erhalten, sobald Sie dort gemeldet sind.  Welche genauen Voraussetzungen Sie erfüllen sollten, um einen AVGS zu erhalten, erfahren Sie hier. Selbstverständlich können Sie auch als Selbstzahler:in an unserem „Intensivem Einzelcoaching für Migranten/Migrantinnen und Geflüchtete“ teilnehmen.

Sprachen unserer Jobcoaches

Unsere ausgebildeten Integrations-, Job- und Bewerbungscoaches sprechen folgende Sprachen: Arabisch, Englisch, Kurdisch, Türkisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Farsi, Bulgarisch und Polnisch.
Auf Wunsch kann das Coaching auch bei ausschließlich weiblichen Coaches stattfinden.

Umfang und Dauer des Einzelcoachings

Die Coachingtermine finden zweimal wöchentlich statt und sind individuell an Sie anpassbar. Das Coaching erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Wochen, in denen insgesamt 96 Unterrichtseinheiten stattfinden.  Der Start „Intensivem Einzelcoaching für Migranten/Migrantinnen und Geflüchtete“ ist individuell wählbar und kurzfristig möglich.

Nach erfolgreicher Absolvierung des „Einzelcoachings für Migranten/Migrantinnen und Geflüchtete“ können Sie je nach Bedarf, mit einem neuen AVGS, ein weiteres unserer Einzelcoachings absolvieren. Wir unterstützen Sie in diesem Fall gerne bei der Beantragung eines weiteren AVGS.

Aufbauende Coachings könnten z.B. sein:

Jobcoaching mit individueller Deutschsprachförderung
Job- und Bewerbungscoaching
Einzel-Sozialcoaching

Interesse geweckt?

Wir beraten Sie gerne in einem ausführlichen, kostenlosen Gespräch bei uns vor Ort und finden gemeinsam heraus, welches Coaching für Sie die richtige Wahl ist. Ebenfalls helfen wir Ihnen gerne bei der Beantragung eines AVGS, der für Sie natürlich kostenfrei ist.

Maßnahmenummer:
955/438/21
962/436/21

Close Menu