Skip to main content
Fachtexte

Wir stellen akademische Berufe vor: Sozialwissenschaften

By 31. März 2022August 15th, 2022No Comments

Studiengang der Sozialwissenschaften

Bei dem Studiengang der Sozialwissenschaften, von Studierenden auch oft „SoWi“ genannt, handelt es sich um ein Studium, welches sowohl naturwissenschaftliche als auch geisteswissenschaftliche Inhalte und Methoden lehrt. Daher ist es von der Universität abhängig, ob der akademische Abschluss ein Bachelor bzw. Master of Arts oder of Science ist. Interessierte sollten sich daher vorher über die jeweiligen Angebote an den Unis informieren, um dann nach persönlicher Vorliebe bzw. den eigenen Fähigkeiten zu entscheiden, welchen Schwerpunkt sie in ihrer akademischen Laufbahn setzen möchten. Durch die Kombination aus Geistes- und Naturwissenschaften sind akademische Absolvent:innen nach Abschluss des Studienganges der Sozialwissenschaften mit vielseitigen wissenschaftlichen Kompetenzen ausgestattet. Oft qualifiziert der Bachelor der Sozialwissenschaften daher auch für einen Masterabschluss in anderen Fächern. Dazu gehören zum Beispiel politische, wirtschaftliche oder psychologische Studiengänge. Dieser Wechsel ist auch andersherum möglich, das heißt, dass nach dem Bachelorabschluss in Psychologie, Pädagogik, Politik oder Ähnlichem ein Masterabschluss im Fach Sozialwissenschaften möglich.

Die Basis des Studienganges der Sozialwissenschaften besteht aus Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Psychologie. Von Anfang an wird den angehenden Akademiker:innen gelehrt, methodisch zu arbeiten. Dies ermöglicht den Studierenden, gesellschaftliche und soziale Fragestellungen wissenschaftlich zu erfassen und entsprechend auszuarbeiten. Deshalb ist auch Statistik ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans, da Studierende darauf angewiesen sind, empirische Studien selbstständig einzusetzen. Grundsätzlich beschäftigen sich die angehenden Akademiker:innen aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich mit den verschiedenen Formen des menschlichen Zusammenlebens und den damit einhergehenden Strukturen und Bedingungen. Studierende dieser Wissenschaft haben das Ziel zu ergründen und zu verstehen, wie die Gesellschaft als auch Individuen durch Wirtschaft, Politik und Kultur beeinflusst werden und dieses Verständnis nach Abschluss in verschiedensten Berufen einzusetzen.

Das Berufsbild

Das Berufsbild ist, wie bei den meisten Geistes- und Kulturwissenschaften, nach dem erfolgreichen akademischen Abschluss, nicht konkret vorgegeben. Dies kann für die Karriereplanung Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits ergeben sich durch die interdisziplinäre akademische Ausbildung besonders viele Jobs und Berufe, da die erlernten Inhalte in diversen Branchen und Positionen sinnvoll einsetzbar und von Nöten sind, andererseits keine absolute Expertise für einen ganz bestimmten Arbeitsbereich vorliegt. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass der Jobeinstieg für Sozialwissenschaftler:innen manchmal etwas schwierig ist. Eine weitere Herausforderung ist, dass insbesondere in der Markt- und Meinungsforschung zwar viele Jobangebote locken, diese Aufträge aber häufig nur über einen gewissen, meist kurzen, Zeitraum bestehen. Ist ein Projekt abgeschlossen, muss ein neues gefunden werden. Häufige Umzüge und Arbeitgeber:innenwechsel sind daher in der Karriere der Sozialwissenschaftler:innen nicht selten. Ein beliebter Arbeitsbereich ist daher der der Medien, da dort die Chancen auf eine langfristige Festanstellung in einem Unternehmen deutlich höher sind. Auch wenn Sozialwissenschaftler:innen in diesem Berufsfeld prinzipiell als Quereinsteiger:innen gelten, ist dieser Karriereweg durchaus möglich. Vor allem mit bereits absolvierten Praktika oder Student:innen-Jobs in Agenturen, Redaktionen oder PR-Bereichen von Unternehmen steigen die beruflichen Möglichkeiten. Sind die Qualifikationen für einen Direkteinstieg noch nicht ausreichend, kann ein Volontariat eine gute und sinnvolle Alternative nach dem Studium sein, um in anschließenden Bewerbungsverfahren die Chancen auf den gewünschten Job zu erhöhen.

Auf einen Blick

Module & Schwerpunkte im Studium

  • Politikwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Soziologie
  • Psychologie
  • Statistik
  • Philosophie
  • Pädagogik
  • Ethnologie
  • Anthropologie
  • Kommunikationswissenschaften
  • Sozial- & Kulturgeographie
  • Marketing
  • Personalwesen
  • Sozioökonomie

Übliche Arbeitsbereiche / Berufe

  • Markt- & Meinungsforschung
  • Sozialwesen
  • Öffentliche Verwaltung & Behörden
  • Personalmanagement / HR
  • Kinder-/Jugend-/Erwachsenenhilfe & -beratung
  • Unternehmensberatung
  • Marketing
  • Gesundheitswesen
  • Medien und Redaktionen
  • Politik
  • Stiftungen, Vereine, Verbände
  • Kulturwesen
  • Bildungswesen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Management

Wichtige Hard und Soft Skills

  • Analytische Fähigkeiten
  • Sprachbegabung, insbesondere sehr gute Englischkenntnisse
  • Motivationsfähigkeit
  • Abstraktes Denken
  • Statistisches Denken
  • Kulturelles und politisches Interesse
  • Mathematisches Grundverständnis
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Methodenkompetenzen im Bereich EDV & Präsentationen

Gehaltsaussichten

Carla Kemper
(Verwaltungsangestellte & angehende Akademikerin)

Close Menu