Skip to main content
Fachtexte

Wir stellen akademische Berufe vor: Chemie

By 11. März 2022No Comments

Bachelorstudiengang (Bachelor of Science)

Im naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Bachelor of Science) „Chemie“ erlernen die angehenden Akademiker:innen Grundkompetenzen in den Bereichen der allgemeinen Chemie, der Physik, der Biochemie und der Toxikologie. Auch Mathematik und theoretische Chemie gehören zum akademischen Lehrplan. Nach dem Bachelorabschluss entschließen sich die meisten Studierenden den akademischen Grad zu erweitern und schließen einen Master ab bzw. promovieren sogar. Dies erhöht die Chancen im späteren Berufsleben natürlich enorm, denn die meisten Jobs im Bereich der Chemie setzen mindestens den Masterabschluss voraus. Während des Masterstudiums legen die Akademiker:innen einen individuellen Schwerpunkt ihrer akademischen Laufbahn fest und erstellen eigenständig wissenschaftliche Arbeiten in deren bevorzugten Interessengebieten, wie z.B. über Werkstoffchemie, pharamzeutische Chemie oder Molekularchemie. Themenübergreifende Module, die diesen Studiengang ergänzen, können Präsentationstechniken oder Fremdsprachen sein.

Insbesondere sehr gute Englischkenntnisse sind für Chemiker:innen wichtig, da ein Großteil der wissenschaftlichen Lektüre auf Englisch verfasst ist. Neben des theoretischen Teils des Studiums legen die meisten Universitäten einen großen Wert auf praktische Erfahrungen in Form von obligatorischen Praktika. Diese finden in der Regel aber nicht in externen Betrieben statt, sondern intern in den jeweiligen Laboren der Universitäten. Darüber hinaus sind Betriebspraktika hinsichtlich einer erfolgreichen beruflichen Zukunft dennoch empfehlenswert. Die praktische Erfahrung ist in diesem akademischen Beruf besonders relevant, um im späteren Bewerbungsprozess punkten zu können. Über das übliche Studium an einer Universität oder Hochschule hinaus, bieten einige Unternehmen die Möglichkeit eines dualen Studiums an, wobei Studierende direkte Einblicke in die Arbeitswelt erlangen.

Berufliche Zukunft mit Erfolg!

Der Branchenumsatz in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist in den letzten Jahren mit kleinen Ausreißern stetig gestiegen – so lag er laut des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) in 2010 noch bei ca. 171 Milliarden € und in 2020 bei über 190 Milliarden €. Die einzelnen Branchen entwickelten sich dabei unterschiedlich stark – der größte Anstieg ist im Bereich der Fein- und Spezialchemikalien zu verzeichnen. Der Umsatz dieses Bereiches hat sich von 2019 auf 2020 um mehr als 9 % gesteigert. Selbstverständlich wirkt sich eine solche Entwicklung auch positiv auf die Beschäftigungsmöglichkeiten aus. Die Chance einen sicheren und dazu gut bezahlten Job als studierte:r Chemiker:in zu finden sind dementsprechend hoch. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) sank die Zahl der arbeitslosen Chemiker:innen in den letzten Jahren kontinuierlich, wohingegen die Zahl der Jobangebote bzw. freien Arbeitsplätze für diese Berufsgruppe einen Zuwachs erlebt. Gefragt sind vor allem die Fachrichtungen Verfahrens- und Chemietechnik, Chemieingenieurwesen und Biotechnologie. Gute Chancen werden auch Chemiker:innen mit fachlichem Hintergrund in Elektrochemie, Materialwissenschaften und Grenzflächenwissenschaften sowie Biochemie eingeräumt.

Akademiker:innen aus dem Gebiet der Chemie finden generell in verschiedensten Bereichen einen Job, da uns Chemie in unzähligen Lebensbereichen über den Weg läuft – von Medikamenten oder Mikrochips bis hin zu Kosmetik und Lebensmitteln. Das enorme Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten macht einerseits den Studiengang vielschichtig interessant und lässt dadurch andererseits Freiraum für diverse spätere Berufsmöglichkeiten und Jobs – abgestimmt auf die individuellen Interessensgebiete und Kompetenzen der Akademiker:innen.

Bei der Stellensuche bzw. dem Bewerbungsprozess sollten akademisch ausgebildete Chemiker:innen über den Tellerrand schauen, denn Chemik:innen arbeiten häufig interdisziplinär mit Biolog:innen, Materialwissenschaftler:innen, Physiker:innen und IT-Expert:innen zusammen. Generell steht Chemikern nach dem Studium ein breites Feld an möglichen Berufen und Jobs offen, die in den verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen zu finden sind.

Tipp: Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für arbeitssuchende Akademiker:innen aus dem Bereich der Chemie mittlerweile auch vonnöten, digitale Objekte und ihre Funktionsweisen zu verstehen, da oft nur noch dadurch komplexe wissenschaftlich-technische Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden können. Dazu gehört z.B. die Verarbeitung von Big Data oder die Nutzung künstlicher Intelligenz. Auch das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge ist von großer Bedeutung. Weiterbildungen in diesen Bereichen oder aber auch das selbstständige Aneignen von digitalem als auch wirtschaftswissenschaftlichem Basicwissen helfen somit, um die Karriereleiter (noch) weiter nach oben zu klettern!

Auf einen Blick

Module & Schwerpunkte im Studium

  • Technische Chemie
  • Organische Chemie
  • Anorganische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Biologische Chemie
  • Toxikologie
  • Physik
  • Mathematik
  • Ggf. Chemieingenieurwesen oder pharmazeutische Chemie

Übliche Arbeitsbereiche / Berufe

  • Medizin/-technik
  • Sicherheitsmanagement/ Qualitätskontrolle
  • Lebensmittel-, Kosmetik- & Textilindustrie
  • Chemische Industrie
  • Öffentlicher Dienst
  • Lehramt & Hochschulwesen
  • Forschung
  • Unternehmensberatung
  • Journalismus
  • Freiberufliche Tätigkeiten
  • Marketing, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltschutz
  • Patentwesen
  • Automobilbranche

Wichtige Hard und Soft Skills

  • Naturwissenschaftliches Verständnis & Interesse
  • Analytische Fähigkeiten
  • Belastungsfähigkeit
  • Abstraktes Denken
  • Technikverständnis
  • Neugier und Durchhaltungsvermögen bezüglich Problem- und Fragestellungen
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Mathematisches und statistisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse (bzgl. der Fachlektüre)
  • Bereitschaft zu lebenslangem Lernen
  • Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • IT Grundkenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Gehaltsaussichten

  • Durchschnittlich zwischen 48.000 € – 60.000 € / Jahr

Carla Kemper
(Verwaltungsangestellte & angehende Akademikerin)

Close Menu