ICH HABE EINEN ABSCHLUSS IN KRANKENPFLEGE. WAS KANN ICH DAMIT IN DEUTSCHLAND MACHEN?
Viele denken, dass man mit diesem Diplom hier nichts anderes machen kann, als als Pflegekraft zu arbeiten (Altenpflege). Einige erwarten nicht, dass sie zu der Medizin zurückkehren, die sie studiert haben, und zu dem Fachgebiet, in dem sie lange Zeit gearbeitet haben.
Aber das ist nicht immer der Fall. Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
1. In Deutschland gibt es reglementierte und nicht reglementierte Berufe. Krankenschwester gehört zu den ersteren, Sie können also ohne Diplom nicht als Krankenschwester arbeiten. Es gibt aber auch den Beruf des Medizinischen Fachangestellten (MFA), und das ist ein nicht-reglementierter Beruf. Das bedeutet, dass jeder von uns, sowohl Sie als auch ich (eine Jobcoachin), theoretisch einen Job als MFA bekommen kann. Natürlich würde mich kein Arbeitgeber, der bei Verstand ist, für die Arbeit in einer Poliklinik einstellen, aber rechtlich gesehen ist das eine Option.
Für diese Option sind zwar Sprachkenntnisse erforderlich, aber es wird kein Diplom verlangt. Es handelt sich hauptsächlich um Verwaltungsarbeit. All diese netten Leute, die in der Praxis im Wartezimmer des Arztes am Empfang sitzen, ans Telefon gehen und Papiere ausfüllen, den Arzt informieren, dass der Patient eingetroffen ist, Blutdruck messen, manchmal Blut abnehmen, das sind MFA. Der Nachteil an diesem Job ist, dass er oft sehr gute Sprachkenntnisse erfordert. Eine Person, die zum Beispiel in einer Blutspendezentrale arbeitet und Blut abnimmt, ist jedoch auch MFA und braucht keine gesonderte Ausbildung. Daher kann eine Krankenschwester, wenn sie ihr Diplom nicht nachweisen möchte, einfach ihr Diplom übersetzen und den Arbeitgeber davon überzeugen, sie einzustellen.
Um Ihre Chancen auf einen Job zu erhöhen, können Sie eine Gleichwertigkeit beantragen, einen so genannten Vergleich von Diplom und Fachniveau. In Deutschland wird dies von der Ärztekammer durchgeführt. Eine ausführliche Erklärung findet sich auf der Website der Ärztekammer. Dieses Verfahren wird empfohlen, damit der Arbeitgeber Ihnen einfach mehr Vertrauen entgegenbringt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie nach diesem Verfahren keine Anerkennung Ihres Diploms beantragen können. Tun Sie das also, wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Krankenpflegediplom hier nicht mehr als Krankenschwester verwenden wollen.
2. Die zweite Option ist etwas komplizierter. Es handelt sich um die Bestätigung des Diploms – Anerkennung. Es gibt riesige Listen von Dokumenten, die Sie vorbereiten müssen. Es müssen Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachgewiesen werden. Das Sprachzeugnis kann übrigens nachgereicht werden, d.h. Sie können die Unterlagen auch ohne das Zeugnis zur Bearbeitung einreichen. Um eine Diplombestätigung zu beantragen, müssen Sie ein apostilliertes Diplom, Papiere, aus denen hervorgeht, dass Sie hier in Deutschland und in Ihrem Heimatland nichts Illegales getan haben, und ein Papier, aus dem hervorgeht, dass Sie Ihre Befugnisse am Arbeitsplatz nicht verletzt haben, einreichen. Diese Papiere dürfen nicht älter als drei Monate sein. Das bedeutet, dass Sie Ihren Antrag sehr, sehr genau terminieren müssen. Außerdem benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Arbeitszeugnisses und verschiedene andere Dokumente, die Ihre Erfahrung belegen, darunter einen detaillierten Lebenslauf.
Ja, diese Option scheint zunächst sehr schwierig zu sein, aber Sie werden am Ende in Deutschland einen guten, relevanten Beruf ausüben, der es Ihnen auf jeden Fall ermöglicht, Ihre Aufenthaltserlaubnis zu verlängern. Wenn der LaGeSo-Ausschuss entscheidet, dass Ihr Niveau nicht dem hiesigen Niveau entspricht, wird Ihnen angeboten, einige Monate lang einen Kurs zu besuchen, um die fehlenden Kenntnisse zu ergänzen.
Von da an stehen Ihnen viele Türen offen. Sie werden sowohl in Krankenhäusern als auch in Kliniken arbeiten können, und zwar bei einer Vielzahl von Arbeitgebern und Patienten, die Ihnen gefallen. Wenn Sie vorhaben, in der Medizin zu arbeiten, empfehlen wir Ihnen besonders, zu unserem Coaching bei PCS Berlin zu kommen. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich im lokalen System orientieren und einen guten Lebenslauf erstellen.
DEUTSCHER ARBEITSMARKT: FORMEN DER BESCHÄFTIGUNG
Nach den Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit lag die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Februar 2023 bei 2,6 Millionen. Das sind 200 Tausend mehr als im Februar letzten Jahres. Der Arbeitsmarkt bleibt jedoch trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Lage stabil, ein positiver Trend ist erkennbar.
In Deutschland gibt es derzeit etwa 35 Millionen Menschen, die offiziell beschäftigt sind, d.h. einer Arbeit nachgehen, die mit Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung verbunden ist. In diesem Sinne ist zum Beispiel der Minijob für das Jobcenter keine attraktive Geschichte. Werfen wir einen Blick darauf, welche Beschäftigungsformen in Deutschland üblich sind und wie sie sich unterscheiden.
MINIJOB ist eine Form der (geringfügigen) Beschäftigung, bei der Sie nicht mehr als 520 € pro Monat oder nicht mehr als 6240 € pro Jahr verdienen oder für einen kurzen Zeitraum beschäftigt sind (nicht mehr als 3 Monate oder nicht mehr als 70 Arbeitstage). Dieses Formular wird oft mit dem Arbeitslosengeld kombiniert. Das Jobcenter sollte umgehend darüber informiert werden, wenn Sie solch eine Beschäftigung nachgehen! Die Höhe der Leistung wird gekürzt. Sie können 100€ + 20 Prozent des Restbetrages verdienen: 100+(520-100)x0,2=184€, so dass Sie maximal 520€ pro Monat verdienen können. Wenn Sie Arbeitslosengeld I erhalten, gibt es eine etwas andere Berechnung: bis zu 15 Stunden pro Woche (maximal 14 Stunden und 59 Minuten!) und 165 € zum Freibetrag, der Rest wird neu berechnet und abgezogen. Mit einem Minijob können Sie von den Sozialabgaben befreit werden. Was die Rentenbeiträge angeht, müssen Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber einigen. Und denken Sie an die Krankenversicherung. Sie wird entweder vom Jobcenter bezahlt oder Sie müssen anderweitig versichert sein (Familienversicherung, Studentenversicherung, private Versicherung). Sie können mehrere Minijobs ausüben, aber die Gesamtsumme beträgt nicht mehr als 520 € pro Monat. Auch diese Art von Beschäftigung kann mit einer Hauptbeschäftigung kombiniert werden, aber das ist jetzt nicht unser Thema. Dort werden die Beiträge aus dem Gesamteinkommen berechnet.
Wenn Sie mindestens 1 Cent mehr als 520 €, aber weniger als 2000 € verdienen, dann sprechen wir von einer „mittleren Beschäftigung“ – MIDIJOB. Sie sind verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen, aber diese sind niedriger als bei einer Vollzeitbeschäftigung. Es ist möglich, Minijob und Midijob zu kombinieren, aber auch hier wird das Gesamteinkommen herangezogen. Der Freibetrag wird ebenfalls erheblich gekürzt. Es gilt die gleiche Formel wie für die Kombination Minijob + Bürgergeld (siehe oben).
Die attraktivste Option für ein Jobcenter ist eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung, für die Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten sind. Das ist die Art von Arbeit, die wir versuchen, gemeinsam mit Ihnen zu suchen, wenn dem keine unvermeidbaren Hindernisse entgegenstehen, z.B. gesundheitliche Gründe usw.
Es gibt natürlich auch andere Formen der Beschäftigung – Unternehmertum, Selbständigkeit, Freiberuflichkeit. Es ist besser, diese im Einzelfall zu prüfen. Übrigens bietet die PCS Berlin GmbH auch für diese Bereiche eigene Coaching-Programme an.